Girls am Computer Zahngesundheit Halle

Beitrag nicht erhalten oder verpasst? – Hier anklicken und noch mal lesen.

Aufschrei im Netz!

Ein Text verbreitet sich wie ein Lauffeuer.

Day One nach der neuen Datenschutzverordnung (DSGVO): Wow! Damit haben wir nun wirklich nicht gerechnet! Als wir am Sonntag vor gut einer Woche einen Artikel zur neuen Datenschutzverordnung auf unserer Facebook-Seite und unserem Web-Portal (Zahngesundheit-Halle.de) veröffentlichten, haben wir eine Reaktion im Netz erzeugt, die uns absolut überrascht hat. Was ursprünglich als launige Idee beim Kaffee am Morgen entstand und fix geschrieben war, verbreitete sich plötzlich wie ein virale Blockbuster in den sozialen Netzwerken.

„Oropax für alle! – Wie unfreundlich macht uns die neue Datenschutzverordnung“

Dieser Artikel schildert die teilweise absurden Auswirkungen der neuen Datenschutzverordnung auf den alltäglichen Praxisbetrieb eines jeden Arztes, wenn man diese Verordnung – wie vom Gesetzgeber verlangt – konsequent im Umgang mit seinen Patienten auch umsetzt.

Beitrag nicht erhalten oder übersehen?

Wer den Beitrag nicht erhalten oder verpasst haben sollte, kann ihn hier anklicken und noch mal lesen. Es hat sich seit Freitag leider nichts geändert – das Thema bleibt weiterhin brandaktuell.

Das darf doch nicht alles wahr sein!

Allein bis zum darauffolgenden Donnerstag nach seiner Veröffentlichung, wurde der Beitrag in den sozialen Netzwerken hundertfach geteilt und kommentiert.* Geschätzt Zehntausende müssen diesen Text wohl schlußendlich gelesen haben. Die Reaktionen der User darauf reichten von blankem Entsetzen bis hin zu einem fassungslosen Staunen: Das darf doch alles nicht wahr sein! Wie sollen wir jetzt mit unseren Patienten an der Rezeption oder am Telefon noch kommunizieren? Da kommt doch der Praxisbetrieb komplett zum Erliegen! – So oder ähnlich fielen die vielen Statements der Leser in den sozialen Netzwerken aus.*

Das Internet und das richtige Leben.

„Mit den Auswirkungen der neuen Datenschutzverordnung beschäftigen wir uns schon seit längerer Zeit.“, berichtet Roger Barz, Zahnarzt aus Halle an der Saale. „Als ich mir an diesem Sonntagmorgen den umfangreichen Gesetzestext wieder mal zum Studium vornahm, kam mir nur so eine Ahnung, was dies draußen für viele Zahnarzt- und Arztpraxen eigentlich bedeuten dürfte. Was ursprünglich von der Europäischen Union global als notwendige Maßnahme gegen die Datensammelwut von Facebook, Twitter, Google & Co gedacht war, kann dann im Alltag einer Zahnarztpraxis oftmals seltsame Blüten treiben, wenn man alles konsequent zu Ende denkt.“, schildert der Inhaber der Praxis Zahngesundheit Halle.

„Im Grunde ist diese neue Datenschutzverodnung in unser allem Interesse. Der Schutz der Persönlichkeitsrechte ist ein absolut wichtiger Wert und wird in Zukunft immer wertvoller werden. Das ist auch gut so, aber manche Verordnung, die vielleicht im Internet zu funktionieren hat, muss dann da draußen – im echten Leben – nicht unbedingt auch alltagstauglich sein.“

*Aus gruppenrechtlichen Gründen – und das ist auch richtig so – dürfen wir die Vielzahl der Reaktionen und Kommentare aus den geschlossen bzw. geheimen Facebook-Gruppen hier nicht veröffentlichen oder zitieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis!

Fotos: Fotolia (Titelbild von Antonioguillem), Matthias Vogel und Roger Barz