Mitarbeiter Pluradent Zahngesundheit Halle

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Ein Termin der etwas anderen Art: Herzlichen Glückwunsch, Herr Tzscheutschler, zum wohlverdienten Ruhestand! Nein, so richtig glücklich schaut der Herr in der Mitte auf diesem Foto nicht wirklich aus. Denn dieser Besuch in unserer Praxis war diesmal von recht gemischten Gefühlen geprägt.

Bereits seit vielen Jahren betreut uns Herr Tzscheutschler von der Firma Pluradent in allen technischen Belangen. Zu Beginn hatte es schon ein bisschen gebraucht, bis wir seinen Namen mit den etwas ungewöhnlich angeordneten Zischlauten richtig aussprechen und auch richtig ausschreiben konnten. Doch sehr bald hat unser Team gemerkt, dass sich Herr Tzscheutschler sehr engagiert für die Belange seiner Kunden einsetzt. Für jedes Problem gab es immer eine passende Lösung. Das hat ihn sehr wertvoll für die Praxis Zahngesundheit Halle gemacht. Vielen Dank!

Es versteht sich daher von selbst, dass unserer Praxis auch ein kleines Geschenk als Dankeschön zum Abschied vorbereitet hat. Natürlich passend zum neuen Lebensabschnitt der Ratgeber „Ruhestand für Anfänger“.

Für seinen Hund Barcardi dagegen kommt wieder etwas mehr Bewegung in den Alltag, denn das Herrchen hat nun mehr Zeit, sich um ihn zu kümmern. Auch für Bacardi gab es von uns Leckerlis zum neuen Lebensabschnitt. Wie man unschwer auf dem Foto erkennen kann, war die Freude darüber übergroß. Vielen Dank, Herr Tzscheutschler, für den heimischen Schnappschuss von der gelungenen Übergabe. Natürlich wurde das Hundefutter mit Bedacht und sehr gesund von Schwester Cindy ausgewählt. – Denn ist der Hund glücklich, freut sich der Mensch…

Für eine ordnungsgemäße Übergabe ist natürlich gesorgt. Seine Aufgabenbereich übernimmt sein junger Kollege Christopher Peters (links im Bild.) Herzlich willkommen!

Eine gute Betreuung durch ein ein örtliches Dental-Depot ist für die reibungslosen Abläufe einer Zahnarztpraxis sehr wichtig. Nicht nur bei der Anschaffung von neuen Geräten und Materialien, sondern auch bei der Wartung der technischen Einheiten, sowie bei der Erfüllung der stetig wachsenden Anforderung bei den RKI-Richtlinien (Praxishygiene) und bei der Qualitätssicherung.