
Start der Dreharbeiten im Bergzoo Halle
Zahnarztpraxis aus Halle begeistert sich für die Magischen Lichterwelten
Der Bergzoo Halle im Winter 2018
Eigentlich stehen zu dieser Zeit Kamele, Elefanten und Giraffen verwaist und unbeachtet frierend in ihren Gehegen. Besucher erklimmen nur spärlich die oftmals steilen Pfade des Bergzoos.
Doch im letzten Jahr ist irgendwie alles anders. Zehntausende Besucher strömten plötzlich über Wochen durch die Tore des halleschen Zoos. An manchen Abenden sogar bis zu 7000. Am Ende sollten es fast Hunderttausend sein.
Der Berg ruft
Ein riesiger Erfolg für das Team vom Bergzoo, den ferngereisten Künstlern aus der chinesischen Provinz Sichuan und dem Zoo-Direktor Dr. Dennis Müller.
„Dieses Ergebnis hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Realistisch hatten wir mit 40.000 Besuchern gerechnet und im Stillem auf maximal 60.000 gehofft. Mit dieser nun weit darüber hinaus gehenden Besucheranzahl hat jedoch keiner gerechnet.“, so stolz der Initiator.
Dieser Hype war nicht absehbar
Warum sollte man im kalten Winter in den Zoo gehen und sich bunte Tierskulpturen anschauen, wenn es doch im Sommer echte, lebende Tiere zu bestaunen gibt?
„Wir fanden schon ganz früh die Idee ganz toll und sehr mutig, unseren Zoo – und das im wahrsten Sinne des Wortes – mal in einem ganz anderen Lichte dastehen zu lassen.“, so Filmemacher und Zahnarzt Roger Barz.
„Dieser Event sollte unbedingt szenisch festgehalten werden! Und zwar gleich in unserem OsterMovie 2018.“ Zusammen mit Silvio Kelz (SK Media Halle), Jana Baum (Herzensbilder Fotografie) und unserem Hasen wurde dann zum Start der Veranstaltungsreihe diverse Aufnahmen geplant, direkt mit dem Zoo abgesprochen und auch realisiert.
Alles perfekt?
Frostig war es an diesem Mittwochabend auf der halleschen Anhöhe. Doch am Ende waren alle nicht nur darüber glücklich, dass Kameras, Drohe sowie die Akkus gut in der klirrenden Kälte durchgehalten haben und unser Hase im Dunkeln nicht gestolpert ist, sondern Filmemacher Roger Barz hatte auch ein wirklich gutes Gefühl bei den Szenen, die schließlich nach drei Stunden im kalten Kasten waren.
Verschollen im Archiv
Während die Tagesaufnahmen für den verliebten Tag unserer beiden Osterhasen gedacht waren – hier können Sie übrigens den Film auch noch mal sehen…
…fanden die Nachtaufnahmen leider keine Verwendung. Sie waren ursprünglich als Alptraum-Sequenz gedacht.
Doch für wirre Träume war in unserem sehr romantischen Dreiteiler irgendwie leider kein Platz mehr. Die Aufnahmen verschwanden unbesehen im Archiv.
Jetzt schon eine Tradition?
Dass es in diesem Jahr zu einer Wiederauflage der Lichterwelten kommen sollte, war damals nicht abzusehen. Doch nun ist es wieder soweit.
350 Figuren wurden aufgestellt, insgesamt 14 Kilometer Kabel auf dem Reilsberg verlegt, 15.000 Glühlampen und 2.800 Meter Lichtschlauch installiert. Alles in umweltfreundlicher LED-Technik.
Und heute, am 26. Januar, ist nun die offizielle Eröffnung der Lichterwelten 2019.
Schon jetzt ist der der Ansturm auf die Tickets enorm. Bis zum 17. März hat man die Gelegenheit, die farbenprächtigen Skulpturen zu bestaunen. Zögern Sie nicht und gehen Sie hin! Es lohnt sich…
Die Praxis Zahngesundheit Halle und sein Team wünschen dem Bergzoo eine tolle Veranstaltungsreihe, vielleicht sogar einen neuen Besucherrekord und vor allem gutes Wetter!